
Der Lean Change Management Ansatz ist eine Feedback getriebene Methode um eine Veränderung im Unternehmen zu etablieren. Der Fokus weicht vom Managen der Veränderung hinzu einem Reagieren auf das was passiert. Wie in anderen agilen Methoden wird iterativ vorgegangen und Experimente durchgeführt, die die Organisation der Veränderungsvision einen Schritt näher bringen sollen. Es folgt ein prüfen der Wirksamkeit und abhäng davon wie die Organisation darauf reagiert, werden weitere Experimente entwickelt und umgesetzt. Auch bei dieser Vorgehensweise lassen sich Methoden wie das 8-Stufenmodell von Kotter, bekannt aus dem klassischen Changemanagement sehr gut integrieren.
Immer dann wenn der Zielzustand zu Beginn einer Veränderung nicht klar definiert werden kann, ist diese Vorgehensweise besonders gut geeignet. Häufig ist dies bei Veränderungen in einem komplexen Umfeld der Fall. Als Beispiele sind die Einführung Agiler Methoden wie SCRUM oder KANBAN zu nennen.

Buchtipp
Lean Change Management
von Jason Little, erhältlich bei Amazon
Change Canvas
Der Lean Change Canvas ist ein einfaches Tool, um Veränderungsprozesse zu begleiten. Es ist eine grafische Darstellung, die den Veränderungsprozess auf verschiedenen Ebenen verbindet - Strategie, Prozesse und Kultur. Es ist ein ideales Werkzeug um Changeprozesse zu planen, durchzuführen, zu begleiten und die Veränderungen in der Organisation zu reflektieren.



“Erkläre es mir und ich werde es vergessen.
Zeig es mir und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun und ich werde es verstehen”
Lao Tse
Lean Change